Wir möchten Sie mit der folgenden Auskunft über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen Datenschutzrechte informieren.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
GLOMAS Deutschland GmbH
Hölzlestraße 40/1
72336 Balingen
Telefon: +49 (0) 89 36 81 99 0
FAX: +49 (0) 89 36 81 99 66
E-Mail: info@glomas.de
Web: https://www.glomas.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
SuS data shield GmbH
Saarstraße 32/1
71282 Hemmingen
Telefon: +49(0)7141-2589-180
E-Mail: info@data-shield.de
Web: https://www.data-shield.de
Für die Begründung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben folgende Informationen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z.B. BetrVG, SGB IX).
Verarbeitungsgrundlagen nach der DSGVO im Kontext mit der Bewerbung sind unter anderem:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Sofern erforderliche, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit.
Soweit erforderlich, erfolgt eine Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten (z.B. Behörden). Dies erfolgt zu den genannten Zwecken:
In wenigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung von Ihnen. Dabei ergeben sich Zweck und Art der Verarbeitung jeweils aus der jederzeit widerrufbaren Einwilligungserklärung Ihrerseits.
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen und Stellen (z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung, Geschäftsführung, Fachbereichsleiter), die im Bewerbungsverfahren in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall:
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Für die Übermittlung wurden angemessene Garantien in Form von Auftragsverarbeitungs-Verträgen, Standard-Vertragsklauseln vereinbart. In anderen Fällen gelten sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse der Kommission.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht oder an Sie zurück versendet, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, zum Beispiel zur Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in unseren Bewerberpool, speichern wir diese Daten nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Gegebenenfalls erhalten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Einladung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool. Dies erlaubt uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen bei unserer Bewerberauswahl zu berücksichtigen. Liegt uns eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vor, werden wir Ihre Bewerbungsdaten nach Maßgabe Ihrer Einwilligung bzw. ggf. zukünftigen Einwilligungen in unserem Bewerberpool speichern.
Sie haben das Recht gemäß:
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 24
70173 Stuttgart
Telefon: +49(0)711 61 55 41 – 0
Fax: +49(0)711 61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dem Bewerbungsverfahren in Verbindung steht.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@glomas.de.
Die Bereitstellung Ihrer Bewerberdaten erfolgt freiwillig. Sie sind also nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten haben.
Im Falle einer Stellenvermittlung erhalten wir daneben entsprechende Daten auch von Dritten.
Zudem verarbeiten wir im Einzelfall personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. berufliche Netzwerke wie Xing und LinkedIn) zulässigerweise gewonnen haben.
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Beschäftigungsverhältnisses nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für einen anderen Zweck weiterverarbeitet als den, für den die Daten erhoben wurden.